top of page

Datenschutz - Bewerber

I. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter 

 

Verantwortliche für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist die: 

 

TeSo Specialist GmbH 

Tel.:     +49 (0) 176 623 443 80 

E-Mail:    info@teso-specialist.de 

 

II.    Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses 

1. Zwecke der Verarbeitung 

Mit dem Absenden einer Bewerbung bekunden Sie Ihr Interesse, eine Beschäftigung auf eine unserer vakanten Stellen aufnehmen zu wollen. Wie verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Sie bei einer Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle identifizieren zu können, zur Korrespondenz mit Ihnen sowie zur Abwicklung aller mit der Bewerbung im Zusammenhang stehenden Ansprüche. 

Darüber hinaus werden Ihre Daten in unseren „Bewerber-Pool“ aufgenommen, um etwaige interessante Stellen für Sie zu identifizieren, für die Sie ebenfalls anhand Ihrer uns übermittelten Daten in Fragen kommen.  

Dabei erheben wir die von Ihnen an uns übersendeten Daten, typischerweise folgende Informationen:  

Stammdaten (Vor- und Nachname, ggfs. Namenszusätze, Staatsangehörigkeit) 

Kontaktdaten (private Anschrift, Telefonnummer, Mobilnummer, E-Mail-Adresse) 

Geburtsdatum 

Ausbildung, beruflicher Werdegang und fachliche Kenntnisse.  

 

Auf Ihre Bewerberdaten hat nur autorisiertes Personal Zugriff. 

 

Zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsvorgangs verwenden wir die SaaS-Lösung zvoove Recruit. Anbieter dieses Dienstes ist zvoove Software Germany GmbH, von-Humboldt-Str. 2, 49835 Wietmarschen-Lohne mit Sitz in Deutschland. Die Daten werden verschlüsselt (HTTPS/TLS) übertragen und auf einer Datenbank bei zvoove gespeichert. Um die Datenschutzkonformität zu gewährleisten, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit diesem Anbieter geschlossen. 

2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung der arbeitsvertraglichen Pflichten (Begründung eines Arbeitsverhältnisses) ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS-GVO. Die Datenverarbeitung mit Hinblick auf die Bewerbung ist zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung der Bewerbung erforderlich. 

3. Aufbewahrungsfristen 

Die für den Bewerbungsprozess von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden maximal 6 Monaten gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS-GVO eingewilligt haben.  

 

4. Übermittlung an Dritte 

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt. 

 

Eine Übermittlung erfolgt im Rahmen des Bewerbungsprozesses an Dritte ausschließlich für die Abwicklung der Bewerbung, insbesondere an den Dienstleister zvoove. Wenn Sie sich auf Empfehlung der Agentur für Arbeit beworben haben, haben wir der Agentur für Arbeit auf Nachfrage die Tatsache der Bewerbung und ggf. die Einstellung zu bestätigen. Die übermittelten personenbezogenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verarbeitet werden. 

 

 

5. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall 

Es werden keine automatisierten Entscheidungsfindungen nach Art. 22 DS-GVO getroffen. Ihre Daten werden nicht durch eine vollautomatisierte Entscheidung verarbeitet.  

 

 

6. Ihre Rechte 

Folgende Rechte stehen Ihnen in Bezug Ihrer verarbeiteten personenbezogener Daten zu: 

Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten, 

Recht auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, 

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO) beruht oder die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlichen Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. e DS-GVO), das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, 

Recht auf Datenübertragbarkeit, 

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit  a DS-GVO) beruht, das Recht, die Einwilligung jederzeit zur widerrufen 

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. 

bottom of page